Prof. Dr. Dr. Stefan Engelhardt
Funktionelle Charakterisierung von miRNAs und ihrer Ziel-mRNAs bei kardiovaskulären Erkrankungen
Institut für Pharmakologie und Toxikologie
Technische Universität München
Biedersteinerstr. 29
80802 München
Tel: +49 (0)89/41 40 32 60
Fax: +40 (0)89/41 40 32 61
Email: pharma@ipt.med.tum.de
Forschungsgebiet
MiRNAs sind kleine, nichtkodierende RNAs von 20-23 Nukleotiden Länge, die an Erkennungs-sequenzen in mRNAs binden und so deren Abbau oder translationale Repression induzieren. Sie regulieren wesentliche Prozesse höherer Eukaryonten, u.a. bei der Entwicklung und verschiedenen Organfunktionen. Auch zur Krankheitsentstehung z.B. von Tumor- und Herz-Kreislauferkrankungen tragen miRNAs wesentlich bei. Unser Verständnis von miRNAs wird allerdings auch von dem ihnen eigenen Wirkmechanismus behindert: neben der Einbettung in den sogenannten miRISC-Ribonukleoproteinkomplex sind es vor allem 6-8 Nukleotide in miRNAs, die für die Bindung der Ziel-mRNA entscheidend sind. Rechnerisch folgt daraus eine Vielzahl an möglichen Ziel-mRNAs, Interaktionen und Regulationsebenen: i.) nahezu jede mRNA enthält miRNA-Bindungsstellen, ii.) verschiedene mRNAs können Zielsequenzen der gleichen miRNA tragen und iii.) eine mRNA kann Bindungsstellen verschiedener miRNAs besitzen. Vor diesem Hintergrund erwarten wir ein komplexes Zusammenwirken von miRNAs, sowohl an einzelnen mRNAs als auch auf verschiedenen Ebenen von Signalwegen, wodurch die zelluläre Reaktion auf einen externen Stimulus verstärkt wird. Das Ziel dieses BioSysNet-Förderprojekts ist es, miRNAs im Zusammenhang mit kardiovaskulären Erkrankungen und ihr mögliches Zusammenwirken funktionell zu beschreiben.
Mitarbeiter
... coming soon
Publikationen im Rahmen von BioSysNet
Engelhardt S, Leierseder S (2013). Coinciding functions for miR-145 in vascular smooth muscle and cardiac fibroblasts. J Mol Cell Cardiol 65:105-7.
Rinck A, Preusse M, Laggerbauer B, Lickert H, Engelhardt S, Theis FJ (2013). The human transcriptome is enriched for miRNA-binding sites located in cooperativity-permitting distance. RNA Biol 10(7):1125-35.
Ganesan J, Ramanujam D, Sassi Y, Ahles A, Jentzsch C, Werfel S, Leierseder S, Loyer X, Giacca M, Zentilin L, Thum T, Laggerbauer B, Engelhardt S (2013). MiR-378 controls cardiac hypertrophy by combined repression of mitogen-activated protein kinase pathway factors. Circulation 127(21):2097-106.
Publikationen vor BioSysNet
Hulot JS, Fauconnier J, Ramanujam D, Chaanine A, Aubart F, Sassi Y, Merkle S, Cazorla O, Ouillé A, Dupuis M, Hadri L, Jeong D, Mühlstedt S, Schmitt J, Braun A, Bénard L, Saliba Y, Laggerbauer B, Nieswandt B, Lacampagne A, Hajjar RJ, Lompré AM & Engelhardt S. Critical role for stromal interaction molecule 1 in cardiac hypertrophy. Circulation 124, 796-805 (2011).
Ahles A, Rochais F, Frambach T, Bünemann M & Engelhardt S. A polymorphism-specific "memory" mechanism in the β(2)-adrenergic receptor. Science Signal. 4, ra53 (2011).
Thum T, Gross C, Fiedler J, Fischer T, Kissler S, Bussen M, Galuppo P, Just S, Rottbauer W, Frantz S, Castoldi M, Soutschek J, Koteliansky V, Rosenwald A, Basson MA, Licht JD, Pena JT, Rouhanifard SH, Muckenthaler MU, Tuschl T, Martin GR, Bauersachs J & Engelhardt S. MicroRNA-21 contributes to myocardial disease by stimulating MAP kinase signalling in fibroblasts. Nature 456, 980-984 (2008).
Rochais F, Vilardaga JP, Nikolaev VO, Bünemann M, Lohse MJ & Engelhardt S. Real-time optical recording of beta1-adrenergic receptor activation reveals supersensitivity of the Arg389 variant to carvedilol. J. Clin. Invest. 117, 229-235 (2007).
Buitrago M, Lorenz K, Maass AH, Oberdorf-Maass S, Keller U, Schmitteckert EM, Ivashchenko Y, Lohse MJ & Engelhardt S. The transcriptional repressor NAB1 is a specific regulator of pathological cardiac hypertrophy. Nat. Med. 11, 837-844 (2005).