Prof. Dr. Christoph Klein
Systembiologischer Blick auf entzündliche Darmerkrankungen in der Pädiatrie - neue genetische Defekte und Basismechanismen der intestinalen Immunität
Dr. von Haunersches Kinderspital
Universitätsklinikum der Ludwig-Maximilians-Universität München
Lindwurmstraße 4
80337 München
Tel: +49 (0)89/51 60 77 00
Fax: +49 (0)89/51 60 77 02
Email: christoph.klein@med.uni-muenchen.de
Forschungsgebiet
Hauptziel dieses Projektes ist es, die Mechanismen der Immunhomöostase im menschlichen Darm aufzudecken. In einem neuartigen Ansatz kombinieren wir die Möglichkeiten aus klinischer Pädiatrie, genomweiter Sequenzanalyse und systembiologischer Proteomik mit den neuesten bioinformatischen Anwendungen zur Entschlüsselung der Pathophysiologie entzündlicher Darmerkrankungen. Wir stellen die Hypothese auf, dass Kinder mit frühmanifesten entzündlichen Darmerkrankungen ein menschliches Modellsystem dafür darstellen könnten, wie monogene Faktoren die Empfänglichkeit für intestinale Entzündungen beeinflussen. Eine Kohorte aus 90 Familien mit Patienten mit frühmanifesten entzündlichen Darmerkrankungen wurde bereits etabliert. Mit den Methoden der Homozygotiekartierung und next-generation Genomsequenzierungen möchten neue genetische Faktoren mit Einfluss auf die Immunhomöostase im menschlichen Darm aufdecken. In Kooperation mit Partnern des BioSysNet planen wir einen systembiologischen Ansatz zur Beleuchtung der biochemischen Prozesse, die von den neu entdeckten Gendefekten in menschlichen Zellen betroffen sind. Für weiterführende in vivo-Experimente sollen konditionale murine Knockout-Modellsysteme etabliert werden. Insgesamt werden diese Studien nicht nur zu einem besseren Verständnis der immunologischen Grundlagen von Darmerkrankungen führen, sondern könnten auch in neuen therapeutischen Ansätzen für Patienten mit entzündlichen Darmerkrankungen resultieren.
Mitarbeiter
Maximilian Witzel
Daniel Kotlarz
18.7.2017 Aufklärung der Hintergründe der Gentherapie-Studie
Der abschließende Bericht der Kommission zur Selbstkontrolle in der Wissenschaft der medizinischen Fakultät der LMU München konstatiert "Kein Anhaltspunkt für ein wissenschaftliches, ärztliches, rechtliches oder ethisches Fehlverhalten".
Das Gremium sollte die Hintergründe einer Gentherapie-Studie an Kindern mit lebensbedrohlichem Wiskott-Aldrich-Syndrom aufklären. Hier der Link zur Pressemitteilung...
Publikationen im Rahmen von BioSysNet
Braun CJ, Boztug K, Paruzynski A, Witzel M, Schwarzer A, Rothe M, Modlich U, Beier R, Göhring G, Steinemann D, Fronza R, Ball CR, Haemmerle R, Naundorf S, Kühlcke K, Rose M, Fraser C, Mathias L, Ferrari R, Abboud MR, Al-Herz W, Kondratenko I, Maródi L, Glimm H, Schlegelberger B, Schambach A, Albert MH, Schmidt M, von Kalle C, Klein C (2014). Gene therapy for Wiskott-Aldrich syndrome--long-term efficacy and genotoxicity. Sci Transl Med 6(227):227ra33.
Murugan D, Albert MH, Langemeier J, Bohne J, Puchalka J, Järvinen PM, Hauck F, Klenk AK, Prell C, Schatz S, Diestelhorst J, Sciskala B, Kohistani N, Belohradsky BH, Müller S, Kirchner T, Walter MR, Bufler P, Muise AM, Snapper SB, Koletzko S, Klein C, Kotlarz D (2014). Very early onset inflammatory bowel disease associated with aberrant trafficking of IL-10R1 and cure by T cell replete haploidentical bone marrow transplantation. J Clin Immunol 34(3):331-9.
Publikationen vor BioSysNet
Glocker E, Kotlarz D, Boztug K, Gertz EM, Schäffer AA, Noyan F, Pero M, Diestelhorst J, Allroth A, Murugan D, Hätscher N, Pfeifer D, Sykora KW, Sauer M, Kreipe H, Lacher M, Nustede R, Woellner C, Baumann U, Salzer U, Koletzko S, Shah N, Segal A, Sauerbrey A, Buderus S, Snapper SB, Grimbacher B, Klein C. Inflammatory Bowel Disease and Mutations Affecting the IL10 Receptor. New Engl J Med 361:2033-2045 2009
Kotlarz D, Beier R, Murugan D, Diestelhorst J, Jensen O, Boztug K, Pfeifer D, Kreipe H, Pfister ED, Baumann U, Sauerbrey A, Buderus S, Güngör T, Bielack S, Koda YK, Guariso G, Weiss B, Corbacioglu S, Socha P, Wahbeh GT, Al-Herz W, Grimbacher B, Sauer M, Sykora KW, Koletzko S and Klein C. IL-10 and IL-10R deficiency in infantile inflammatory bowel disease – diagnosis and treatment. Gastroenterology (in press)